Neue Features, Erweiterungen und Änderungen
HINWEIS Wenn Sie ein Upgrade von einer älteren Sentinel LDK-Version als 8.3 durchführen, beachten Sie unbedingt alle Versionshinweise für die dazwischen liegenden Versionen. Mit jeder Version von Sentinel LDK werden bedeutende Verbesserungen und Änderungen eingeführt. Sie können eine Zip-Datei herunterladen, die alle Sentinel LDK-Versionshinweise enthält.
Release: 8.4
>Unterstützung von Aktiv-Aktiv-Hochverfügbarkeit für Cloud-Lizenzierung
>Unterstützung von dynamischem Speicher für SL-Keys
>Standard-Schutzart wurde zu „HL oder SL (AdminMode oder UserMode“ geändert
>Client-Identitäten kann jetzt ein Ablaufdatum zugewiesen werden
>Lizenzierungs-API kann jetzt Ausführungen reservieren und freigeben
>Verbesserungen und Änderungen an Sentinel LDK Envelope
>Hardlock.sys wurde aus dem RTE-Installationsprogramm entfernt
>Sentinel LDK-EMS verwendet jetzt Tomcat Version 9.0.56
>Sentinel LDK-EMS Webservices geben jetzt eid und createdBy im Antworttext zurück
>Sentinel EMS generiert kein RTE-Installationsprogramm mehr
Unterstützung von Aktiv-Aktiv-Hochverfügbarkeit für Cloud-Lizenzierung
Sentinel LDK unterstützt jetzt das Konfigurieren eines von einem Vendor gehosteten Cloud-Lizenz-Server für Hochverfügbarkeit.
Sentinel LDK Lizenzieren Manager im Rechenzentrum des Vendors können so konfiguriert werden, dass Lizenzen in einem gemeinsamen vertrauenswürdigen Lizenzspeicher (einem MySQL-Datenbankcluster) gespeichert werden.
Sie können License Manager auf zwei oder mehr aktiven Lizenzserver-Computern einrichten. Ein Load-Balancer teilt die Lizenzanforderungen gleichmäßig auf die Computer auf und hält den Zugriff auf Lizenzen in Fällen aufrecht, in denen ein Server nicht mehr erreichbar ist.
Informationen über das Einrichten von Hochverfügbarkeit finden Sie im Konfigurationshandbuch Sentinel LDK Hochverfügbarkeit für Cloud-Lizenzierung.
Unterstützung von dynamischem Speicher für SL-Keys
Bisher wurde dynamischer Speicher nur für Produkte unterstützt, die mithilfe von HL-Keys lizenziert wurden (mit Ausnahme von Basic- und Pro-Keys). Jetzt wird dynamischer Speicher für mit SL-Adminmodus-Keys und SL-Benutzermodus-Keys lizenzierte Produkte unterstützt. (Für SL-Altsystem-Keys gibt es keine Unterstützung von dynamischem Speicher.)
Für SL-Adminmodus-Keys wird die Sentinel Laufzeitumgebung 8.41 oder später benötigt.
Standard-Schutzart wurde zu „HL oder SL (AdminMode oder UserMode“ geändert
Beim Definieren eines neuen Produkts im Sentinel LDK-EMS-Katalog ist die Standard-Schutzart jetzt HL oder SL (Adminmodus oder Benutzermodus), anstelle von HL. Diese Änderung hat keine Folgen für bereits vorhanden Produkte.
Die Schutzart kann jetzt im Katalog für bereitgestellte Produkte oder Produkte in Warteschlange modifiziert werden
Bisher war es nicht mehr möglich, die Schutzart für das Produkt im Katalog zu ändern, sobald das Produkt im Sentinel LDK-EMS bereitgestellt war. Jetzt kann die Schutzart im Katalog für bereitgestellte Produkte oder Produkte in Warteschlange folgendermaßen modifiziert werden:
Aktuelle Schutzart | Modifizierte Schutzart |
---|---|
HL | HL- oder SL-Adminmodus, ODER HL- oder SL (AdminMode oder UserMode) |
SL-Adminmodus | HL- oder SL-Adminmodus, ODER HL- oder SL (AdminMode oder UserMode) |
SL-Benutzermodus | HL- oder SL (AdminMode oder UserMode) |
Beim Wechseln von der HL-Schutzart zu einer Schutzart, die SL enthält, werden die Parameter Klonschutz und Rehost in den Features auch zum Konfigurieren verfügbar.
HINWEIS Jegliche Änderungen an Produkten oder Features im Katalog haben keine Auswirkungen auf bereitgestellte Produkte oder Produkte in der Warteschlange.
Client-Identitäten kann jetzt ein Ablaufdatum zugewiesen werden
Sie können jetzt ein Ablaufdatum für Client-Identitäten festlegen. Dies ermöglicht Ihnen Folgendes:
>Sie können Testversionen einfach verwalten, indem Sie Benutzern ablaufende Identitäten zuweisen, die alle dieselbe Lizenz nutzen. Dadurch ist es nicht mehr notwendig, für jede Testversion einen neuen Schlüssel und eine neue Lizenz zu generieren.
>Sie legen fest, welche Benutzer wie lange auf eine Lizenz mit Gleichzeitigkeit zugreifen können.
Lizenzierungs-API kann jetzt Ausführungen reservieren und freigeben
Für Features, die mit dem Lizenztyp Ausführungszähler lizenziert wurden, kann die Anwendung jetzt eine bestimmte Anzahl an Ausführungen reservieren, wenn sie sich auf dem Schutz-Key anmeldet (mit der LoginScope-Funktion in der Sentinel-Lizenzierungs-API). Von der Anwendung nicht verbrauchte Ausführungen werden in den Ausführungspool zurückgegeben, wenn sich die Anwendung vom Schutz-Key abmeldet.
Das stellt sicher, dass die Anwendung auf ausreichend Ausführungen zugreifen kann, bevor sie mit der Nutzung des lizenzierten Features beginnt.
Diese Funktionalität ist nur für SL-Keys verfügbar und nur bei Funktionsaufrufen über die Sprache C gültig. Für die Funktion wird die Sentinel Laufzeitumgebung 8.41 oder später benötigt.
Verbesserungen und Änderungen an Sentinel LDK Envelope
Sentinel LDK Envelope wurde wie folgt verbessert oder modifiziert:
>Beim Auftreten eines unerwarteten Fehlers während des Schützens einer Datei zeigt Envelope jetzt eine Benachrichtigung an und liefert einen Link, der die Meldung des Problems vereinfacht. Das sollte die Bearbeitungszeit beim Anfordern von Unterstützungsleistungen von Thales zum Lösen des Problems beschleunigen.
>Die Benutzeroberfläche für das Arbeiten mit AppOnChip wurde verbessert.
>Die WinV3-Schutzengine unterstützt jetzt die erweiterte Debugger-Erkennungsfunktion.
>Envelope für Linux zeigt jetzt eine Warnmeldung an, wenn die Option --debug bei gleichzeitiger Auswahl von --memdump verwendet wird.
>Das Verhalten von Envelope für Linux wurde folgendermaßen für die Parameter debug und memdump modifiziert:
Wenn die folgenden Schutzparameter für ein Envelope-Projekt spezifiziert sind:
•Debugging ist für die geschützte Anwendung zulässig. (Der Parameter debug wurde festgelegt.)
•Speicher-Dumps sind für die geschützte Anwendung nicht zulässig. (Der Parameter memdump wurde nicht festgelegt.)
Envelope verhält sich folgendermaßen:
•Version 8.3 und früher: Sowohl Debugging als auch Speicher-Dumps sind nicht zulässig. Es wird keine Meldung angezeigt.
•Version 8.4 und später: Sowohl Debugging als auch Speicher-Dumps sind zulässig. Mit einer Meldung wird auf die Situation hingewiesen.
Grund für dieses Verhalten ist, dass der Schutz gegen Speicher-Dumps nicht funktioniert, wenn für die geschützte Anwendung Debugging aktiviert wurde.
>Sentinel LDK Envelope für Android wurde eingestellt.
Die folgende Funktionalität von Sentinel LDK wird für native Android-Anwendungen nicht mehr unterstützt.
•Sentinel LDK Envelope
•Schutz von Datendateien
Sie können die Sentinel-Lizenzierungs-API weiterhin für den Schutz nativer Android-Anwendungen verwenden.
Wenn Sie eine Schutzlösung für native Android-Bibliotheken benötigen, wenden Sie sich bitte an den Thales Kunden-Support.
Hardlock.sys wurde aus dem RTE-Installationsprogramm entfernt
Der Hardlock-Treiber des Altsystems (hardlock.sys) wird nicht mehr als Teil der Laufzeitumgebung installiert. Die letzte Version, die den alten Hardlock-Treiber unterstützt, ist RTE 8.31.
Der Hardlock-Treiber wird bei der Lizenzierung einer Anwendung unter Verwendung eines Hardlock-Keys für Parallelanschlüsse oder eines Hardlock-USB-Keys mit einer sehr alten Hardlock-Bibliothek benötigt. In diesen Szenarien müssen Sie die RTE 8.31 oder früher installieren. RTE 8.31 ist über den Wissensdatenbank-Artikel KB0025777 erhältlich.
Ab RTE 8.41 werden Hardlock-LPT-Keys nicht mehr unterstützt. Anwendungen, die Hardlock-USB-Keys verwenden, müssen mit der LDK API 6.4 oder später erzeugt werden. Wenn eine ältere RTE-Version benötigt wird, wenden Sie sich bitte an den Thales Kunden-Support.
Sentinel LDK-EMS verwendet jetzt Tomcat Version 9.0.56
Im Rahmen der Installations- und Upgrade-Verfahren von Sentinel LDK-EMS (On-Premise) wird jetzt Tomcat Version 9.0.56 installiert.
Sentinel LDK-EMS Webservices geben jetzt eid und createdBy im Antworttext zurück
Wenn Sie mit <version>/ws/entitlement.ws
oder <version>/ws/entitlement/{entId}.ws
nach einer Berechtigung suchen, enthält der Antworttext nun automatisch zusätzlich zu allen Abfrageparametern die Werte von eid und createdBy.
Sentinel EMS generiert kein RTE-Installationsprogramm mehr
Die Registerkarte Entwickler > RTE-Installationsprogramm wurde aus dem Sentinel LDK-EMS entfernt. Sie können ein benutzerdefiniertes Installationsprogramm für die Laufzeitumgebung (RTE-Installationsprogramm) mit dem Sentinel LDK Master-Assistenten generieren.
>Genauere Angaben zum Generieren eines mit Ihrem Vendor-Code benutzerdefinierten Installationsprogramms für die Laufzeitumgebung finden Sie unter Sentinel LDK Installationshandbuch .
>Genauere Angaben zum Signieren eines Installationsprogramms für die Laufzeitumgebung finden Sie unter Sentinel LDK Softwareschutz- und Lizenzierungshandbuch .